Frank Beermann hat sich als Dirigent auf der Bühne und durch zahlreiche CD Einspielungen international profiliert. Sein stets waches Interesse an Neuem, Unentdecktem, aber auch an Neuinterpretationen des Kernrepertoires hat ihm zahlreiche Preise und Anerkennungen eingebracht.
Ein großer Repertoireschwerpunkt des Dirigenten sind die Opern von Richard Wagner. Seine Interpretation von „Tristan und Isolde“ im Rahmen der Mindener Wagnerprojekte sowie das „Rheingold“ und die "Walküre" an selber Stelle erntete größtes Lob in den deutschen und internationalen Feuilletons. Das Opernglas schrieb im September 2013: „Frank Beermann ist auf dem Weg einer der wichtigsten deutschen Dirigenten zu werden.“
Im Oktober 2015 schrieb Eleonore Büning in der Sonderausgabe des Magazins Crescendo anlässlich der Echo Klassik Verleihung: „Frank Beermann ist einer der besten Wagner Dirigenten unserer Zeit.“
Seine CD Einspielungen, die sowohl im Kernrepetoire, als auch mit Ausgrabungen und zeitgenössischen Werken ein breites Spektrum repräsentieren, wurden vielfach ausgezeichnet, darunter 2009 und 2015 mit dem Echo Klassik.
Frank Beermann war von 2007 bis Sommer 2016 GMD der Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie.
Unter seinen nationalen und internationalen Engagements 2017 sind Debüts beim Athens National Orchestra, dem Aalto Theater Essen, dem Philharmonia Orchestra London und dem Staatstheater Stuttgart.
Ein großer Repertoireschwerpunkt des Dirigenten sind die Opern von Richard Wagner. Seine Interpretation von „Tristan und Isolde“ im Rahmen der Mindener Wagnerprojekte sowie das „Rheingold“ und die "Walküre" an selber Stelle erntete größtes Lob in den deutschen und internationalen Feuilletons. Das Opernglas schrieb im September 2013: „Frank Beermann ist auf dem Weg einer der wichtigsten deutschen Dirigenten zu werden.“
Im Oktober 2015 schrieb Eleonore Büning in der Sonderausgabe des Magazins Crescendo anlässlich der Echo Klassik Verleihung: „Frank Beermann ist einer der besten Wagner Dirigenten unserer Zeit.“
Seine CD Einspielungen, die sowohl im Kernrepetoire, als auch mit Ausgrabungen und zeitgenössischen Werken ein breites Spektrum repräsentieren, wurden vielfach ausgezeichnet, darunter 2009 und 2015 mit dem Echo Klassik.
Frank Beermann war von 2007 bis Sommer 2016 GMD der Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie.
Unter seinen nationalen und internationalen Engagements 2017 sind Debüts beim Athens National Orchestra, dem Aalto Theater Essen, dem Philharmonia Orchestra London und dem Staatstheater Stuttgart.